Autonome, mobile Serviceroboter sollen zukünftig selbständig Dienstleistungen in allen Lebensbereichen erbringen. Die Überführung des technisch-wissenschaftlichen Standes der Forschungsplattformen in alltagstaugliche Systeme erfordert gezielte Forschungsanstrengungen. Im Fokus des ZAFH Servicerobotik steht die Erweiterung und Zusammenführung von bisher separierten Techniken unter dem Leitthema Alltagstauglichkeit. Ziel ist es, den Schritt weg von starren Automaten hin zu intelligenten adaptiven Systemen zu realisieren.
Ein ZAFH ist ein Verbund von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, in denen anwendungsfähige Forschungsergebnisse in neuen wissenschaftlichen Forschungsfeldern erzielt werden. Ein ZAFH wird vom Land mit Mitteln aus der Zukunftsoffensive IV gefördert. Mittelempfänger sind die Hochschulen Ulm, Mannheim und Ravensburg-Weingarten. Zusätzlich eingebunden sind wissenschaftliche Kooperationspartner sowie beratende Industriepartner.
Im ZAFH Servicerobotik wurde das Innovationsthema Alltagstauglichkeit von Servicerobotern erschlossen und stark weiterentwickelt. Der ZAFH Servicerobotik hatte eine formale Laufzeit vom 01.01.2008 - 30.06.2014 mit Fördermitteln im Zeitraum 01.01.2008 - 31.03.2013. Der ZAFH Servicerobotik ist über die Förderphase hinaus über Drittmittelprojekte verstetigt und bildet weiterhin die zentrale Anlaufstelle für das Innovationsthema alltagstaugliche Serviceroboter.
Die aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich der Servicerobotik der HS Ulm sowie der HS RV-Weingarten finden sich unter den angegebenen Links.
Investition in Ihre Zukunft gefördert durch die Europäische Union, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und das Land Baden-Württemberg
Der ZAFH Servicerobotik schafft ein Kompetenznetzwerk für autonome, mobile Serviceroboter und fungiert als Anlaufstelle für Themen der Servicerobotik
HS Ulm Servicerobotik: www.servicerobotik-ulm.de
HS RV-Weingarten Servicerobotik: iki.hs-weingarten.de
Prof. Dr. rer. nat.
Christian
Schlegel
Sprecher ZAFH Servicerobotik
ZAFH Servicerobotik Zentrum für angewandte Forschung an Fachhochschulen
Prittwitzstr. 10
89075 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 50 28 242
Fax: +49 731 50 28 480
Homepage
Dominik Ammann
Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden