Die übergeordnete Forschungsfrage des Kompetenzzentrums für Digitalisierung in Forschung, Lehre u. Wirtschaft (ZeDFLoW) lautet: Wo und wie kann Digitalisierung in den Bereichen Forschung (Wissenschaft), Lehre und Wirtschaft einen positiven Beitrag leisten?
Das Spektrum der Einzelfragestellungen umfasst im Bereich Forschung/Lehre:
Im Bereich Wirtschaft werden beispielsweise folgende Themen bearbeitet:
Diese Fragestellungen werden im Rahmen von eingeworbenen Forschungs- und Infrastrukturprojekten durch die Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet.
Als Professorinnen und Professoren an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften sind wir erfahren in der Kooperationen mit Unternehmen und an neuen Kontakten immer interessiert!
DigiLab4U >>
Open Digital Lab 4you
SensAR >>
Orts- und kontextbezogene sensorische Daten vermittelt via Augmented Reality
i_city-Smart Public Building >>
Smart Public Building – Universelle Plattform für interaktives Technologiemanagement in öffentlichen Gebäuden
Smart Learning Platform >>
Projekt Industrie 4.0 – Smart Learning Platform 4.0
GeniAAL >>
Gestengesteuerte multi-modale Systeme im Ambient Assisted Living-Umfeld
Prof. Dr.
Ulrike
Padó
Sprecherin des Kompetenzzentrums
Zentrum für Digitalisierung in Forschung, Lehre u. Wirtschaft an der HFT Stuttgart
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 (0)711 8926 2811
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart