Das Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) ist Teil des CASE (Centre of Applied Sciences) der Fakultät Wirtschaft an der DHBW Stuttgart, dem Verbund innovativer Lehr- und Forschungszentren der Fakultät Wirtschaft an der DHBW Stuttgart.
Seit Anfang 2009 bietet es den Studierenden ein optimales Forschungsequipment zur Durchführung empirischer Projekte. Es steht sowohl Studierenden als auch Professor/innen und Dozent/innen der DHBW Stuttgart als Dienstleistungszentrum zur Verfügung und ermöglicht dadurch neue und innovative Lehr- und Forschungsmethoden.
Das Zentrum berät die jeweiligen Dozentinnen und Dozenten methodisch und stellt ihnen die Ausstattung für Evaluierung und statistische Datenauswertung zur Verfügung. Nach Abschluss werden die wissenschaftlichen Ergebnisse gemeinsam von den Projektteams und dem ZEF publiziert und auf internationalen Konferenzen präsentiert.
Das ZEF bietet ideale Bedingungen bei der Durchführung von empirischen Forschungsprojekten und Schulungen. Dazu gehören unter anderem auch die räumlichen Voraussetzungen. Für das ZEF wurden daher auf ca. 350 qm eigene Räumlichkeiten in der Paulinenstraße 50 eingerichtet. Diese stehen den Dozenten und Studierenden der Fakultät Wirtschaft für alle Aspekte des Forschungsprozesses zur Verfügung.
Mit dem Gruppenbeobachtungsraum inklusive Spiegelwänden stehen Räumlichkeiten zur Videoübertragung und -aufzeichnung bereit. Damit sind optimale Voraussetzungen für die Durchführung von Fokusgruppenuntersuchungen gegeben. Zudem kann der Raum in eine Ladenfläche umgestaltet werden und erlaubt so die Analyse von Konsumentenverhalten.
Die Analyse des Blickverhaltens von Probanden ist aus der modernen Konsumenten- und Usabilityforschung nicht mehr weg zu denken. Das ZEF bietet auch für dieses Forschungsgebiet die optimale Ausstattung für Datenerhebung und -auswertung an.
Für stationäre und mobile Projekte steht das folgende Equipment zur Verfügung:
Für die Auswertung der erhobenen Daten stehen je nach Untersuchungsart verschiedene Auswertungstools zur Verfügung. In Schulungen und Beratungsgesprächen unterstützt das ZEF Team bei der Anwendung.
Zur Auswertung sind die folgenden Geräte und Softwareprogramme im Angebot:
Ein weiteres Kernstück jedes Forschungsprozesses stellt die Diskussion der gefundenen Ergebnisse dar. Das ZEF bietet mit seiner Präsenz-Bibliothek hierfür die notwendige empirische Grundlage. Der Konferenz- und Beobachtungsraum liefert Platz für kollegialen Austausch.
Der Vorlesungsraum bietet ausreichend Platz für empirische Veranstaltungen (z.B. bei lehrintegrierten Projekten) oder Abschlusspräsentationen kooperativer Forschungsprojekte.
Prof. Dr.
Marc
Kuhn
Zentrum für empirische Forschung (ZEF)
Paulinenstr. 50
70174 Stuttgart
Deutschland
Tel.: 0711 1849 745
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart