Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)

Logo des Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen

Pflanzen bilden auf vielfältige Art und Weise die Grundlage terrestrischer und mariner Ökosysteme der Erde sowie der menschlichen Gesellschaft. Im Gegensatz zu der Mehrzahl der tierischen Spezies sind Höhere Pflanzen an ihren jeweiligen Standort gebunden. Dadurch wurde im Laufe der Evolution ein ungeheures Potential entwickelt, die Umwelt wahrzunehmen, mit ihr Wechsel zu wirken und adäquate Anpassungsprozesse einzuleiten.

Das Ziel des Zentrums für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP) ist die Aufklärung der komplexen molekularen, zellulären, biochemischen und physiologischen Lebens-, Kommunikations- und Adaptationsprozesse, die das Leben und die Entwicklung der Pflanzenzelle und der Pflanze determinieren und ihre Interaktion mit der belebten und unbelebten Umwelt bestimmen. Das ZMBP besteht aus unabhängigen Forschungsgruppen, die den vier interdisziplinär arbeitenden Abteilungen Pflanzenphysiologie, Allgemeine Genetik, Entwicklungsgenetik und Pflanzenbiochemie zugeordnet werden können sowie den technologisch orientierten „Central Facilities“.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Wechselwirkung der Pflanzen mit ihrer biotischen und abiotischen Umwelt

Entwicklungs- und Transportvorgänge der Pflanzen

Ausstattung

Labore für Molekularbiologie, Zellbiologie, Genetik, Physiologie und Biochemie

Pflanzenzellkulturen und Protoplasten

Confocale Laser Scanning Mikroskopie (CLSM)

Elektronenmikroskopie (TEM, REM)

Durchflusszytometrie/FACS

(Bio-) Analytik (LC/MS, GC/MS, HPLC)

Gewächshäuser und Feld

Angebote

Pflanzliche Grundlagenforschung


Pflanzliche Angewandte Forschung


Methodisch/Technologische Kooperationen

Projektbeispiele

Vesikeltransport in Pflanzenzellen

Formation pflanzlicher Gameten

Seneszenz (Alterung/Laubfall)

Das pflanzliche Immunsystem – Interaktion der Pflanze mit Pathogenen

Signalwahrnehmung, -weiterleitung, -integration sowie die Reaktion der Pflanze auf abiotische Signale (Wasser, Salz, Licht, Temperatur, etc.)

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Mark Stahl

Ansprechpartner

Dr.
Mark Stahl
ZMBP Central Facilities

Anschrift

Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)

Auf der Morgenstelle 1
72076 Tübingen
Deutschland

Tel.: +49-(0)7071-29-78805
Fax: +49-(0)7071-29-3287
Homepage

Ansprechpartner
IHK Reutlingen

Dr. Tobias Adamczyk

Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen

Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden