Zentrum für Quantitative Biologie (QBiC)

Beispielbild aus der Forschung

Das Zentrum für Quantitative Biologie (QBiC) ist eine zentrale universitäre Einrichtung der Universität Tübingen. Aufgabe des QBiC ist die Förderung und Koordination der Forschung im Bereich der quantitativen Biologie insbesondere mit Hochdurchsatzmethoden sowie die Koordination, der Ausbau und der Betrieb der dazu notwendigen Infrastruktur. Darüber hinaus ist es die Aufgabe des QBiC, Nutzer bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten mit Hochdurchsatzverfahren zu unterstützen und die anfallenden Daten zu archivieren. Insbesondere werden Methoden im Bereich Bioinformatik, Genomik, Transkriptomik, Proteomik, Metabolomik, und Metagenomik angeboten. Das Zentrum vermittelt dabei insbesondere auch Kontakte zu wissenschaftlichen Ansprechpartnern, die im Rahmen einer Kooperation oder einer Dienstleistung die Durchführung der Experimente übernehmen können. Die enge Verzahnung von Bioinformatik und Hochdurchsatzmethoden sowie begleitende Beratung durch Experten von der Planung des Experiments bis zur Auswertung der Daten stellen die erfolgreiche Durchführung auch komplexer Studien sicher.

Unter den zahlreichen Mitgliedseinrichtungen des QBiC befinden sich u.a. das Zentrum für Bioinformatik Tübingen (ZBIT), das Proteom Centrum Tübingen (PCT) und das Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie (MPIEB).

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Bioinformatik

Systembiologie

Durchführung von Hochdurchsatzexperimenten mit aktuellen Technologien

Kombination von unterschiedlichen Omics-Technologien

Datenmanagement, -integration und -visualisierung

Ausstattung

Proteomik und Metabolomik:

- Mehrere ThermoFisher Orbitraps (XL, Velos, Elite)

- Waters SynaptG2

- Agilent Technologies GC-MS

 

Microarrays:

- Affymetrix GeneChip Scanners 3000

- Affymetrix GeneTitan HT Scanner

- Illumina Beadarray Scanner

 

Next-Generation Sequencing:

- Roche Genome Analyser FLX

- Mehrere Illumina Genome Analyser IIx

 

Bioinformatik:

- Mehrere Rechencluster mit insgesamt mehreren Tausenden CPUs

- Storage und Archivierung von Hochdurchsatzdaten

Angebote

Beratung und Design von Experimenten 


... Vorab-Beratung zu Experimenten: Bioinformatiker werden Ihr Projekt von der Konzeption bis hin zur Interpretation der gesamten Studie unterstützen.


Hochmoderne bioinformatische Datenanalyse 


... Bekommen Sie einen Überblick von unserer technischen Ausstattung.


QBiC-Portal: Integration in einer einzigen web-basierten Benutzeroberfläche


... Besuchen Sie unser QBiC-Portal für Ihre Datenanalyse.


Koordination und strategische Planung


 ... im Gebiet der Hochdurchsatz-Technologien 


Schulung


... im Umgang mit Hochdurchsatz-Technologien und der Bioinformatik


Zentraler Zugang


... für quantitative Studien im großen Maßstab. Besuchen Sie unsere Mitgliedseinrichtungen.

Projektbeispiele

Detektion genomischer Varianten in Krebserkrankungen

Integrative Analyse systemtoxikologischer Effekte von Nanopartikeln

Entwicklung individualisierter Impfstoffe bei Krebserkrankungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Oliver Kohlbacher

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Oliver Kohlbacher
Direktor

Anschrift

Zentrum für Quantitative Biologie (QBiC)

Sand 14
72076 Tübingen
Deutschland

Tel.: +49-7071-29-70458
Fax: +49-7071-5152
Homepage

Ansprechpartner
IHK Reutlingen

Dr. Tobias Adamczyk

Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen

Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden