Der 3D-Druck ist in der Fertigungswelt angekommen und nimmt inzwischen seine berechtigte Position in Industrie und Handwerk ein. Bisherige Produktionsverfahren werden durch additive Fertigung (3D-Druck) wertschöpfend ergänzt oder sogar ersetzt. Das 2.Symposium Additive Fertigung bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit sich über den aktuellen Stand des 3D-Drucks zu informieren. Im Fokus der Veranstaltung steht die Verarbeitung von Metallen und Kunststoffen. Durch Expertenvorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft wird der aktuelle Stand dieser Fertigungsverfahren aufgezeigt. Auf dem parallel stattfindenden Marktplatz stellen Unternehmen und Institutionen ihren Leistungsumfang vor, den sie im Bereich des 3D-Drucks anbieten. Somit findet das im vergangenen Jahr veranstaltete 1. Symposium "Additive Fertigung" der IHK Nordschwarzwald, der Handwerkskammer Karlsruhe und der Leichtbau BW GmbH seine Fortsetzung. Mehr als 150 Teilnehmer waren 2019 gekommen, um fachlichen Input zu erhalten und von den 26 ausstellenden Unternehmen zu erfahren, was sich mit 3D-Druckern alles realisieren lässt.
Ansprechpartner:
Werner Morgenthaler, IHK Nordschwarzwald, Tel.: 07231 201-157
E-Mail: morgenthaler@pforzheim.ihk.de
Klaus Günter, Handwerkskammer Karlsruhe, Tel.: 0721 1600 163
E-Mail: guenter@hwk-karlsruhe.de
Termin:
Di, 07.07.2020, 08.30 bis 17.00 Uhr
Veranstalter:
Handwerkskammer Karlsruhe, Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, Leichtbau BW GmbH
Hinweise zum Veranstaltungsort:
Die Kulturhalle Remchingen öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Es werden durch eine privaten Betreiber Getränke und ein kleiner Imbiss für Sie bereitgehalten, damit Sie entspannt in den Abend kommen.
Der Eintritt ist frei.